1. Kommentare, Monographien, Handbücher
Welkoborsky/Baumgarten/Berg/Schmid, Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen, Basiskommentar mit Wahlordnung, 9. Auflage 2022
Berg/Kocher/Schumann (Hrsg.), Tarifvertragsgesetz und Arbeitskampfrecht, Kompaktkommentar.
Berg/Dierßen/Heilmann/Kocher/Schumann/Wankel, Tarifvertragsgesetz, Basiskommentar.
Däubler/Kittner/Klebe/Wedde (Hrsg.), BetrVG mit Wahlordnung und EBR-Gesetz, Kommentar für die Praxis.
(Kommentierung §§ 2, 42-46, 74-77, 88)
Däubler/Kittner/Klebe/Wedde (Hrsg.), Arbeitshilfen für den Betriebsrat mit Wahlunterlagen und EBR-Gesetz
(Arbeitshilfen zu §§ 2, 7-20, 42-46, 74-77, 88)
Altvater/Baden/Berg/Kröll/Noll/Seulen, BPersVG, Kommentar für die Praxis.
(Kommentierung §§ 2, 3, vor 66, 66, 67, 69-74, 75 III-IV, Anhang I vor § 1, §§ 1-12 BPersVWO)
Altvater/Baden/Berg/Kröll/Noll/Seulen, BPersVG, Basiskommentar.
(Kommentierung §§ 2, 3, vor 66, 66, 67, 69-74, 75 III-IV)
Welkoborsky/Baumgarten/Berg/Vormbaum-Heinemann, LPVG NW, Basiskommentar.
Däubler/Hjort/Schubert/Wolmerath (Hrsg.), Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht mit kollektivrechtlichen Bezügen, Handkommentar.
(Kommentierung §§ 6-10, 13-18 AGG, HAG)
Berg/Heilmann, Wahl des Betriebsrats, Handlungsanleitung für Betriebsräte und Wahlvorstände.
Berg/Heilmann, Betriebsratswahl, Formulare und Software.
Berg/Heilmann, JAV-Wahl, Formulare und Software.
2. Aufsätze (Auswahl)
Tarifvertrag und Personalrat, Der Personalrat 1/2020, S. 8
Ein Vertrag für die Beschäftigten – Dienstvereinbarung, Der Personalrat 6/2019, S. 8
Arbeitskampf(recht) vor neuen Herausforderungen? 125 Jahre Deutscher Arbeitsgerichtverband, Dokumentation des Kongresses vom 10. Und 11. Oktober 2018 in Köln, RdA 2/2019, S. 110
Betriebsrat im Arbeitskampf, Arbeitsrecht im Betrieb 2/20 19, S.
Der Einsatz von Arbeitnehmern als Streikbrecher – ausnahmslos am Betriebsrat vorbei? In: Demokratisierung der Wirtschaft durch Arbeitsrecht (Hrsg. Deinert/Heuschmid/Kittner/Schmidt), Festschrift für Thomas Klebe zum 70. Geburtstag, Bund-Verlag 2018, S. 46ff.
Das Tarifeinheitsgesetz auf dem Prüfstand des Bundesverfassungsgerichts, in: Festschrift für Heinz Josef Willemsen (Hrsg. Bepler/Hohenstatt/Preis/Schunder), 2018, S. 45ff.
Countdown zur JAV-Wahl, AiB 6/2018, S. 34 ff. (zusammen mit Micha Heilmann)
Tarifeinheitsgesetz auf dem Prüfstand, AiB 10/2017, S. 28.
Betriebsratswahl und Datenschutz (gemeinsam mit Micha Heilmann), CuA 10/2017, S. 15.
Betriebsratswahl nur offline (gemeinsam mit Micha Heilmann), CuA 10/2017, S. 19.
Die Zukunft der Tarifautonomie. Das Tarif- und Arbeitskampfrecht als Gegenstand der Rechtspolitik und der Forschungsaktivitäten des WSI. In: Schulten/Dribbusch/Bäcker/Klenner (Hrsg.), Tarifpolitik als Gesellschaftspolitik, Strategische Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Beiträge zu Ehren von Reinhard Bispinck, 2017, S. 59 ff.
Gesetzlich verordnete Tarifeinheit reloaded – das Streikrecht in Gefahr, KJ 2014, 72.
Streikverbot durch Verfahren – Tariffrieden statt Tarifautonomie in der Daseinsvorsorge. In Schubert (Hrsg.), Anforderungen an ein modernes kollektives Arbeitsrecht, Festschrift für Otto Ernst Kempen, 2013, S. 278.
Höchstrichterliche Schranken für Kettenbefristungen? PersR 2012, S. 431
Die Auswirkungen der Leiharbeit auf die gewerkschaftliche Interessenvertretung, JbArbR 46 (2009), S. 69
Rechtliche Auswirkungen einer OT-Mitgliedschaft in der Praxis, AuR 2001, S. 393 (Festheft für Michael Kittner).
Unterlassungsanspruch der Gewerkschaften gegen tarifwidrige betriebliche Regelungen. Anmerkungen zum BAG-Beschluss vom 20.4.1999 – 1 ABR 72/98 (gemeinsam mit Helmut Platow), DB 1999, S. 1555.
Tarifwidrige Arbeitsbedingungen im Betrieb – Überlegungen zur Begründung eines Unterlassungsanspruchs der Gewerkschaft. In Klebe/Wedde/Wolmerath (Hrsg.), Recht und soziale Arbeitswelt, Festschrift für Wolfgang Däubler, 1999, S. 495.