Veröffentlichungen
Peter Gerhardt

Peter Gerhardt

Veröffentlichungen

1. Handbücher, Monographien und Kommentare

  • Bachner/Gerhardt/Matthießen, Arbeitsrecht bei der Umstrukturierung von Unternehmen und Betrieben, 5. Auflage 2018-08-20
  • Bachner (Hrsg.), BetrVG für den Betriebsrat, Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz, Bund-Verlag, 1. Auflage 2018, nachfolgende Teilabschnitte
    • Gestaltung von Arbeitsplatz, Arbeitsablauf und Arbeitsumgebung
    • Personelle Einzelmaßnahmen
  • Bachner (Hrsg.), Online-Kommentar zum BetrVG, §§ 90 – 91, 99 – 105 BetrVG, Bund-Verlag, 2017
  • StichwortKommentar Arbeitsrecht (Herausgeber: Dr. Marcel Grobys/ Dr. Andrea Panzer), Nomos-Verlag, 3. Auflage 2017, nachfolgende Teilabschnitte
    • Einstellung
    • Eingruppierung / Umgruppierung
    • Versetzung
  • Betriebsübergang, Basiskommentar zu § 613a BGB, (Bachner/Gerhardt), Bund-Verlag, 3. Auflage, 2017

2. Aufsätze und Urteilsbesprechungen

  • IT-Mitbestimmung und Zuständigkeit, Mitautor Dr. Michael Bachner, Computer und Arbeit (CuA) 2017, S. 13 ff.
  • Grundlage der IT-Mitbestimmung, Mitautor Dr. Michael Bachner, Computer und Arbeit (CuA) 2017, S. 8 ff.
  • Umfang der Arbeitszeit – „Überstundenschätzung“, Anmerkungen zu BAG vom 25.03.2015 – 5 AZR 602/13, Arbeit und Recht 2016, S. 61-62
  • Entfernung der Abmahnung eines Mitglieds der Schwerbehindertenvertretung im Beschlussverfahren, Anmerkungen zu LAG Nürnberg vom 10.11.2015 – 2 Ta 132/15, Arbeitsrecht Aktuell 2015, S. 614
  • Keine Bindung des Gerichts an die im Antrag genannte Person bei der Bestellung des Einigungsstellenvorsitzenden, Anmerkungen zu LAG Hamm vom 10.08.2015 – 7 TaBV 43/15, Arbeitsrecht Aktuell, S. 463
  • Nichtigkeit und Anfechtbarkeit eines Aufhebungsvertrags, Anmerkungen zu LAG Hessen vom 25.08.2014 – 16 Sa 143/14, Arbeitsrecht Aktuell 2015, S. 286
  • Wirksamkeit des Ausschlusses von Arbeitnehmern mit einem befristeten Arbeitsvertrag von einer Treueprämie in einem Sozialplan, Anmerkungen zu BAG vom 09.12.2014 – 1 AZR 406/13, Arbeitrecht Aktuell 2015, S. 152
  • Formelle Fehler im Verfahren zum Abschluss eines Interessenausgleichs – Erkundigungspflicht des AG, Anmerkungen zu LAG Hamm vom 04.12.2013, Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 304
  • Geltendmachung von Überstundenvergütung – Beweislast, Anmerkungen zu LAG Mecklenburg-Vorpommern 22.01.2014 – 2 Sa 180/13, Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 183
  • Unternehmensweite Regelung der Anzeige- und Nachweispflichten im Krankheitsfall – Mitbestimmung des Betriebsrats, Anmerkungen zu LAG Köln vom 21.08.2013 – 11 Ta 87/13, Arbeitsrecht Aktuell 2014, S. 28
  • Verzug des Arbeitgebers mit der Urlaubsgewährung, Anmerkungen zu BAG 14.05.2013 – 9 AZR 760/11, Arbeitsrecht Aktuell, S. 447
  • Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei unternehmensübergreifenden Versetzungen während eines Arbeitskampfs Ersatzurlaub, Anmerkungen zu LAG Schleswig-Holstein vom 28.05.2013 – 1 TaBV 31/12, Arbeitsrecht Aktuell, S. 370
  • Außerordentliche Kündigung wegen Drohung mit Strafanzeige, Anmerkungen zu LAG Hamm vom 13.11.2012 – 14 Sa 1178/12, Arbeitsrecht Aktuell 2013, S. 167
  • Außerordentliche verhaltensbedingte Kündigung – Hemmung der Zwei-Wochen-Frist wegen Sachverhaltsaufklärung – Anhörung des Betriebsrats, Anmerkungen zu LAG Köln vom 22.03.2012 – 7 Sa 1022/11, Arbeitsrecht Aktuell 2012, S. 624
  • Abmeldepflicht von Betriebsratsmitgliedern bei Betriebsratstätigkeit, die sie am Arbeitsplatz erbringen, Anmerkungen zu BAG vom 29.06.2011 – 7 ABR 135/09, Arbeitsrecht Aktuell 2011, S. 671
  • Berücksichtigung längerfristig beschäftigter Leiharbeitnehmer bei der Bemessung der Größe eines im Entleiherbetrieb zu wählenden Betriebsrats, Anmerkungen zu LAG Hamm vom 15.07.2011 – 10 TaBV 1/11, Arbeitsrecht Aktuell 2011, S. 545
  • Mitteilungspflicht bei Einstellung von Leiharbeitnehmern – kein allgemeiner Unterlassungsanspruch des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen, Anmerkungen zu BAG vom 09.03.2011 – 7 ABR 137/09, Arbeitsrecht Aktuell 2011, S. 359
  • Prämienzahlungen durch den Arbeitgeber – Unterlassungsanspruch bei Behinderung der Betriebsratsarbeit, Anmerkungen zu LAG Hamburg Beschluss vom 20.12.2010 – 7 TaBV 4/10, Arbeitsrecht Aktuell 2011, S. 155
  • Arbeitnehmervertretungsstrukur nach § 3 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG – Vertretungsmonopol des Betriebsrats, Anmerkungen zu LAG Baden-Württemberg vom 26.07.2010 – 20 TaBV 3/09, Arbeitsrecht Aktuell 2010, S. 66
  • Örtlicher Betriebsrat – kein Anspruch auf Durchführung des Konzernsozialplans, Anmerkungen zu BAG vom 18.05.2010 – 1 ABR 6/09, Arbeitsrecht Aktuell 2010, S. 508
  • Umgehung des § 613a BGB durch Einschaltung einer Transfergesellschaft, Anmerkungen zu LAG Niedersachsen vom 18.02.2010 – 7 Sa 779/09, Arbeitsrecht Aktuell 2010, S. 326
  • Erlassvertrag bei Betriebsübergang, Anmerkungen zu BAG vom 19.03.2009 – 8 AZR 722/07, Der Betriebsrat, S. 36
  • Beendigung der Nachbindung bzw. Nachwirkung eines Tarifvertrags, Anmerkungen zu LAG Baden-Württemberg vom 16.09.2009 – 17 Sa 44/08, Arbeitsrecht Aktuell 2009, S. 195
  • Zustimmungsverweigerung des Betriebsrats und Änderungskündigung, Anmerkungen zu BAG vom 28.08.2008 – AZR 967/06, Der Betriebsrat 2009, S. 41
  • Entziehung des privat genutzten Dienstwagens bei Ende des Entgeltfortzahlungszeitraums, Anmerkungen zu LAG Baden-Württemberg vom 27.07.2009 – 15 Sa 25/09, Arbeitsrecht Aktuell 2009, S. 74
  • Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen durch Tarifvertrag, Mitautor Dr. Michael Bachner, AiB 2007, S. 26
https://www.schwegler-rae.de/wp-content/uploads/2024/08/logo-color-light-320x63.png

DÜSSELDORF

Bahnstraße 16,
02 11 / 300 43-0
02 11 / 300 43-499

FRANKFURT

Berliner Straße 44,
069 / 21 65 99-0
069 / 21 65 99-18

BERLIN

Unter den Linden 12,
030 / 44 01 37-0
030 / 44 01 37-12

OLDENBURG

Am Festungsgraben 45,
04 41 / 380 38 98-0
04 41 / 380 38 98-99

MÜNCHEN

Maximilianstraße 54,
089 / 2323 629-0
089 / 2323 629-69