Veröffentlichungen
Dr. Lars Weinbrenner

Dr. Lars Weinbrenner

Veröffentlichungen

Neu im Aufsichtsrat, BUND Verlag, 3. Auflage 2023.

OVG Münster: Beteiligung bei Zuweisung an gemeinsame Einrichtung in: Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2023, 20

Dr. Lars Weinbrenner und Katharina Warczinski
Verfall, Verjährung und Befristung – aktuelle Rechtsprechung zum Urlaubsrecht in: Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2022, 246-249

Dr. Lars Weinbrenner und Elisa Leipold
Keine wirksame Betriebsvereinbarung ohne Beschluss des Betriebsrats in: Betriebsrat und Recht 2022, 450-454

OVG Münster: Beteiligung bei Zuweisung an gemeinsame Einrichtung in: Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2023, 20

LAG Nürnberg: Geltung des TV-L für studentische Hilfskräfte, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2020, 83

Aktuelle Rechtsprechung zur sachgrundlosen Befristung, Mitautorin: Katharina Warczinski, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2019, 224-227

LAG Mecklenburg-Vorpommern: Darlegung bei Eingruppierungsklage, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2019, 217

LAG Düsseldorf: Ausschreibung und interne Bewerbungen, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2019, 172

LAG Baden-Württemberg: Zulässige Streikziele bei Einbeziehung Dritter, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2019, 127

BVerwG: Keine Beschränkung der Allzuständigkeit des Personalrats gem. § 52 PersVG HB durch Beispielskataloge, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2019, 60

OVG Bautzen: Zuständigkeit für Streit bezüglich Dienstvereinbarung, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2018, 264

Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses vor und während der Beschäftigung, Mitautorin: Katharina Portnjagin, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2018, 224-227

BAG: WissZeitVG – Verlängerung der Befristungsdauer durch Betreuung, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2018, 192

LAG Schleswig-Holstein: Urlaubsentgelt bei Inanspruchnahme von Alturlaub nach Reduzierung der Arbeitszeit, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2018, 126

OVG Lüneburg: Auswahl bei einem Dauerarbeitsplatz und mehreren Weiterbeschäftigungsverlangen durch JAV-Mitglieder, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2018, 66

Einstellung von Mitarbeitern – Antworten für die Praxis, Mitautor: Dr. Sascha Lerch, Verlag Vahlen, 3. Auflage, München 2018

Kündigung – Antworten für die Praxis, Mitautor: Johan Fischer, Verlag Vahlen, 2. Auflage, München 2018

Schulung und Arbeitsmittel – Antworten für die Praxis, Mitautor: Dr. Enrico Meier, Verlag Vahlen, 2. Auflage, München 2018

BAG: Doppelbefristung – Personalratsbeteiligung, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2017, 255

Betriebsrats- und Personalratstätigkeit und das ArbZG, Mitautorin: Katharina Portnjagin, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2017, 224-227

VG Düsseldorf: Unbeachtlichkeit einer Zustimmungsverweigerung, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2017, 198

Interessenausgleich und Sozialplan – Antworten für die Praxis, Mitautor: Dr. Enrico Meier, Verlag Vahlen, 3. Auflage, München 2017

BVerwG: Mitbestimmung bei Bestätigung einer Eingruppierung, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2017, 129

BAG: Eingruppierung – Klageänderung in der Revisionsinstanz, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2017, 59

VG Ansbach: Verwendung von Wahlumschlägen bei Personalratswahl, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2016, 262

Aktuelles zum Schriftformerfordernis im (öffentlich-rechtlichen) Arbeitsverhältnis, Mitautorin: Katharina Portnjagin, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2016, 219-222

Kündigung – Antworten für die Praxis, Mitautor: Johan Fischer, Verlag Vahlen, München 2016

OVG Berlin-Brandenburg: Unbeachtliche Zustimmungsverweigerung, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2016, 195

VGH Baden-Württemberg: Zuständigkeit des Personalrats bei Maßnahmen eines Dritten im Rahmen einer Personalgestellung, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2016, 130

Einstellung von Mitarbeitern – Antworten für die Praxis, Mitautor: Dr. Sascha Lerch, Verlag Vahlen, 2. Auflage, München 2016

Interessenausgleich und Sozialplan – Antworten für die Praxis, Mitautor: Dr. Enrico Meier, Verlag Vahlen, 2. Auflage, München 2016

LAG Baden-Württemberg: Tätigsein von Beamten iSv § 5 I 3 BetrVG, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2016, 64

OVG Münster: Wahrung der Schriftform durch E-Mail mit PDF-Datei, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2015, 261

Die Prüf- und Konsultationspflicht bei interner Stellenbesetzung, Mitautorin: Katharina Portnjagin, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2015, 221-223

Einigungsstelleneinsetzungsverfahren bei Betriebsänderungen, Mitautor: Dr. Sascha Lerch, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2015, 1228-1234

OVG Münster: Beachtlichkeit einer Zustimmungsverweigerung, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2015, 198

BAG: Gleichbehandlungsgrundsatz und Eingruppierungsrichtlinien, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2015, 122

Einstellung von Mitarbeitern – Antworten für die Praxis, Mitautor: Dr. Sascha Lerch, Verlag Vahlen, München 2015

Interessenausgleich und Sozialplan – Antworten für die Praxis, Mitautor: Dr. Enrico Meier, Verlag Vahlen, München 2015

LAG Hamm: Mitbestimmungswidrige Befristung an Hochschule, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2015, 62

OVG Münster: Wahlberechtigung bei tariflicher Personalgestellung, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2014, 260

Neue Ansatzpunkte für eine Novellierung der Anreizregulierungsverordnung (ARegV) im Jahr 2014, Forschungsprojekt im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung, Mitautor: Dr. Sascha Lerch
(abrufbar unter: http://www.boeckler.de/11145.htm?projekt=S-2014-719-1%20F)

Der Auskunftsanspruch von Betriebs- und Personalräten im Hinblick auf die Arbeitszeit der Beschäftigten, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2014, 197-200

OVG Saarlouis: Anspruch neu gewählter Personalratsmitglieder auf Freistellung unter Kostenübernahme für eine Grundlagenschulung, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2014, 194

BVerwG: Schriftform der Zustimmungserklärung bei Personalratswahl, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2014, 127

LAG Niedersachsen: Verweis auf einen aufgehobenen oder ersetzten Tarifvertrag, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2014, 62

Schulung und Arbeitsmittel – Antworten für die Praxis, Mitautor: Dr. Enrico Meier, Verlag Vahlen, München 2014

BVerwG: Mitwirkung des Personalrats beim Entwurf des Stellenplans, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2013, 262

Personalratsgröße und Wahlanfechtung in einer Arbeitsagentur, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2013, 198

Mehrmalige Inanspruchnahme der Pflegezeit nicht möglich, Arbeitsrecht im Betrieb 2013, 468-470

Auskunftsanspruch des Wirtschaftsausschusses bei Konzernbezug, Mitautor: Dr. Sascha Lerch, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2013, 355-360

BAG: Sachgrund der Vertretung bei Befristung im Schuldienst, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2013, 54

Dauerhafter Verleih von Arbeitnehmern unzulässig, LAG Niedersachsen, Beschluss vom 19.09.2012 – 17 TaBV 124/11, Arbeitsrecht im Betrieb 2013, 130-133

Ersatzmitglieder im Personalrat – Fragen und Antworten, Der Personalrat 2013, 65-68

LAG Düsseldorf: Böswilliges Unterlassen von Erwerb bei Angebot eines Prozessarbeitsverhältnisses, Arbeitsrecht Aktuell 2013, 58.

BAG: Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei Zweckbefristung, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2012, 278

Ersatzmitglieder – Antworten auf die wichtigsten Fragen, Arbeitsrecht im Betrieb 2012, 673-676

Rechte der Betriebs- und Personalräte im Rahmen des BEM, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2012, 229-231

BAG: Zulage für nicht ständige Schicht-/Wechselschichtarbeit gem. § 8 TVöD, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2012, 213

BAG: Überleitung vom BAT-O zum TV-L – Vergleichsentgelt, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2012, 138

Aktive Gestaltung der Betriebsverfassung, Mitautor: Dr. Sascha Lerch, Arbeitsrecht im Betrieb 2012, 243-247

Ab- und Rückmeldepflichten von Betriebsratsmitgliedern, BAG, Beschluss vom 29.06.2011 – 7 ABR 135/09, Arbeitsrecht im Betrieb 2012, 261-263

LAG Düsseldorf: Berechnung der Jahressonderzahlung nach § 20 TV-L, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2012, 64

Zugang einer Kündigung – Ehegatte als Empfangsbote, BAG, Urteil vom 09.06.2011 – 6 AZR 687/09, Arbeitsrecht im Betrieb 2012, 136-139

OVG Magdeburg: Eilentscheidungsbefugnis des Vorsitzenden in personalvertretungsrechtlichen Eilverfahren, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2012, 23

Auswirkungen individualrechtlicher Unkündbarkeitsregelungen auf die Sozialauswahl, Mitautor: Dr. Sascha Lerch, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2011, 1388-1391

„Equal Pay“-Anspruch des Leiharbeitnehmers und Ausschlussfrist, BAG v. 23.03.2011 – 5 AZR 7/10, Der Betriebsrat 11/2011, 40-41

LAG Düsseldorf: Leistungsentgelt nach TVöD – fehlende betriebliche Regelung, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2011, 212

Zustimmungsersetzung zur Umgruppierung – Vereinbarung eines vorgerichtlichen Rechtsmittelverzichts, BAG v. 08.09.2010 – 7 ABR 73/09, Arbeitsrecht im Betrieb 2011, 478-481

Unwirksamkeit eines Einigungsstellenspruchs – Verstoß gegen Formerfordernis, BAG v. 05.10.2010 – 1 ABR 31/09, Arbeitsrecht im Betrieb 2011, 466-468

Der Sonderkündigungsschutz im Pflegezeitgesetz, Dissertation, Peter Lang Verlag, Schriften zum Deutschen und Europäischen Arbeitsrecht, Frankfurt 2011

BAG: Zusatzurlaub für Nachtarbeitsstunden während Bereitschaftsdienst, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2011, 136

LAG Hessen: Unbeachtlicher Widerspruch bei Betriebsübergang, Arbeitsrecht Aktuell 2011, 230

Vertragliche Ausweitung von Mitbestimmungsrechten des Betriebsrats, Mitautor: Dr. Sascha Lerch, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2011, 664-670

BAG: Begriff des Arbeitsvorgangs in § 15 TV-Ärzte/VKA, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2011, 62

ArbG Düsseldorf: Einstweilige Verfügung zur Untersagung einer Stellenbesetzung, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2010, 239

Kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei einem Verbot der Handynutzung während der Arbeitszeit, LAG Rheinland-Pfalz v. 30.10.2009 – TaBV 33/09, Arbeitsrecht im Betrieb 2010, 691-694

Rechtmäßigkeit der Anreizregulierung (ARegV) unter besonderer Berücksichtigung der Kosten aus betrieblichen und tarifvertraglichen Vereinbarungen zu Lohnzusatz- und Versorgungsleistungen gem. § 11 Abs. 2 Nr. 9 ARegV, Mitautor: Ralf Trümner, Zeitschrift für neues Energierecht 2010, 367-374

LAG Mecklenburg-Vorpommern: Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei Ankündigung einer Krankschreibung, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2010, 166

BAG: Keine Geschäftsführerhaftung bei unzureichender Insolvenzsicherung von Wertguthaben bei Altersteilzeit, Arbeitsrecht Aktuell 2010, 375

Vertragsstrafen im Betriebsverfassungsrecht, Fachanwalt Arbeitsrecht 2010, 229-232

BAG: Zulage für ständige Schichtarbeit nicht nur bei tatsächlicher Arbeitsleistung, Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht 2010, 113

Der Konzernbegriff des § 112a Abs. 2 Satz 2 BetrVG – Erzwingbarer Sozialplan bei Neugründungen nach rechtlichen Umstrukturierungen im Gleichordnungskonzern, Mitautor: Ralf Trümner, Arbeit und Recht 2010, S. 248-250

Arbeitskleidung und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats, Arbeitsrecht Aktuell 2010, S. 260-262

Einigungsstelle zum Mobbing, LAG Hamm v. 5.10.2009 – TaBV 63/09, Arbeitsrecht im Betrieb 2010, S. 401-403

Die Beförderung von Beamten während einer Zuweisung, Mitautor: Ralf Trümner, Der Personalrat 2010, S. 189-192

Der Wirtschaftsausschuss – Über seine Errichtung und Zusammensetzung, Mitautor: Dr. Sascha Lerch, Arbeitsrecht im Betrieb 2010, S. 97-100

Zustimmungserfordernis des Betriebsrats zur Kündigung – Anmerkung zu BAG, Urteil vom 23.04.2009 – 6 AZR 263/08, Mitautor: Dr. Sascha Lerch, Arbeitsrecht im Betrieb 2010, S. 46-49

Wichtige Schwellenwerte im Individualarbeitsrecht, Mitautor: Dr. Sascha Lerch, Fachanwalt Arbeitsrecht 2009, S. 290-293

Hinzuziehung des Betriebsrats bei Mitarbeitergesprächen, Mitautor: Dr. Sascha Lerch, Arbeitsrecht im Betrieb 2009, S. 279-281

Anmerkungen zu BAG v. 13.12.2007 – 2 AZR 537/06 Außerordentliche Kündigung – betriebsverfassungswidrig erlangte Informationen, Mitautor: Dr. Sascha Lerch, Arbeit und Recht 2008, S. 400-401

Vergütung der Rufbereitschaft an Vorfest- und Brückentagen, Mitautor: Dr. Sascha Lerch, Der Personalrat 2008, S. 445-447

Beweisverwertungsverbot bei Verletzung von Mitbestimmungsrechten, Mitautor: Dr. Sascha Lerch, Fachanwalt Arbeitsrecht 2008, S. 229-233

https://www.schwegler-rae.de/wp-content/uploads/2024/08/logo-color-light-320x63.png

DÜSSELDORF

Bahnstraße 16,
02 11 / 300 43-0
02 11 / 300 43-499

FRANKFURT

Berliner Straße 44,
069 / 21 65 99-0
069 / 21 65 99-18

BERLIN

Unter den Linden 12,
030 / 44 01 37-0
030 / 44 01 37-12

OLDENBURG

Am Festungsgraben 45,
04 41 / 380 38 98-0
04 41 / 380 38 98-99

MÜNCHEN

Maximilianstraße 54,
089 / 2323 629-0
089 / 2323 629-69